I. Kontaktinformationen
Deutsche Evangeliumsgemeinde Roquetas de Mar e.V.
Calle Mar Egeo 5
E-04740 Roquetas de Mar
Unidad Registal: Almería, No. 1802
Vertreten durch:
Gottfried Schwehn (1. Vorsitzender)
Antonio González Caparrós (2. Vorsitzender)
Telefon: +34 95033719
E-Mail: info@evangeliumsgemeinde-roquetas.de
II. Datenschutzbeauftragte*r
Unter bestimmten Bedingungen verlangt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dass du eine*n Datenschutzbeauftragte*n (DSB) ernennst. Du musst prüfen, ob du verpflichtet bist, eine*n DSB zu
benennen und die Kontaktinformationen besagter Person hier einzutragen. In Deutschland kannst du zum Beispiel in § 38 BDSD nachsehen, ob du verpflichtet bist, eine*n Datenschutzbeauftragte*n zu
benennen.
III. Datenverarbeitung
Bereitstellung des Online-Angebots und Webhosting
Beschreibung: Unsere Website wird bei einem speziellen Website-Hosting-Anbieter gehostet, der Cloud-basierte Server innerhalb der EU nutzt, um eine stabile und sichere
Hosting-Plattform bereitzustellen. Unsere Website wird über ein Content Delivery Network mit Servern in der ganzen Welt verteilt, um eine schnelle und sichere Bereitstellung unserer Website zu
gewährleisten.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z.B. besuchte Websites, Zugriffszeiten, alle Eingaben innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Websites
Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Datensubjekte: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung eines stabilen und sicheren Online Angebotes, das einfach zu nutzen ist.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, SSL-Zertifikatsanbieter, Content-Delivery-Network-Anbieter
Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter in den USA. Informationen zur Übermittlung von
personenbezogenen Daten in Drittländer findest du im Abschnitt Übermittlung in Drittländer.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
Erhebung von Protokolldateien
Beschreibung: Wir speichern Log-Dateien zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server sowie zur Unterstützung von Anti-Missbrauchsmaßnahmen und zum Schutz
der Sicherheit der Hosting-Plattform.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten.
Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen.
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist es, die Stabilität und Funktionalität der Website zu
gewährleisten.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Website-Analyse-Anbieter
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Die Log-Dateien werden für bis zu 3 Monate gespeichert und danach gelöscht.
Kontaktformular
Beschreibung: Wir bieten auf unserer Website eine Kontaktformularfunktion an, die dir die Möglichkeit gibt, mit uns in Kontakt zu treten, indem du deine Kontaktdaten und dein
Anliegen eingibst und auf "Absenden" klickst.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: Name, E-Mail-Adresse und Inhalt der Nachricht, besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: z.B. IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Kontakt- und vorvertraglichen Anfragen über unsere Website.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR), Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. GDPR). Unser
berechtigtes Interesse ist es, deine Anfrage zu beantworten.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Anbieter von Transaktions-E-Mails
Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter in den USA. Informationen zur Übermittlung von
personenbezogenen Daten in Drittländer findest du im Abschnitt Übermittlung in Drittländer.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
Captcha
Beschreibung: Wir haben im Kontaktformular ein Captcha-Tool eines Drittanbieters implementiert, um zu prüfen, ob die Einträge im Kontaktformular von menschlichen Besucher*innen
dieser Website oder von Maschinen oder automatisierten Programmen (auch "Bots" genannt) stammen.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z.B. aufgerufene Website sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Kommunikationsdaten: z.B. IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adressen
Betroffene Personen: Nutzer*innen (z. B. Website-Besucher*innen, Nutzer*innen von Online-Diensten).
Zweck der Verarbeitung: Absicherung des Kontaktformulars mit einem Spam-Schutz
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken)
Beschreibung: Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir Informationen über deine Nutzung unserer Website mit Hilfe einer von unserem Website-Hosting-Anbieter entwickelten
Webanalysefunktion und speichern diese pseudonymisiert. Dieses Tool sammelt deine IP-Adresse und deinen User-Agent, führt sie zusammen und kürzt und speichert diese Daten mit einer sogenannten
Hash-Funktion. Auf diese Weise erzeugen wir eine Besucherkennung, die mit einem Zufallswert, dem sogenannten SALT, verschlüsselt wird, der sich alle 24 Stunden ändert. Dadurch wird
sichergestellt, dass deine IP-Adresse nicht aus der von uns gespeicherten Besucherkennung wiederhergestellt werden kann und dass du nicht persönlich identifiziert werden kannst. Außerdem führen
wir diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen und speichern sie nur auf dem Server des Website-Hosting-Anbieters. Wir verarbeiten auch Webanalyse-, HTTP-Daten und Webanalyse-Profildaten. Die
von uns verwendete Webanalysefunktion erstellt und speichert das Webanalyseprofil. Dieses enthält Informationen über die Nutzung unserer Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und
Verweildauer auf aufgerufenen Seiten sowie den Client User Agent deines Endgeräts.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens in aggregierter Form, um unsere Website einschließlich Präsentation und Inhalt zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, Webmessungen durchzuführen, um unsere Produkte und unsere Website zu
verbessern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
Webseitenanalyse (Google Analytics)
Beschreibung: Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir Informationen über deine Nutzung unserer Website mit Hilfe einer von unserem Website-Hosting-Anbieter entwickelten
Webanalysefunktion und speichern diese in pseudonymer Form. Dieses Tool sammelt deine IP-Adresse und deinen User-Agent, führt sie zusammen und kürzt und speichert diese Daten mit einer
sogenannten Hash-Funktion. Auf diese Weise erzeugen wir eine Besucherkennung, die mit einem Zufallswert, dem sogenannten SALT, verschlüsselt wird, der sich alle 24 Stunden ändert. Dadurch wird
sichergestellt, dass deine IP-Adresse nicht aus der von uns gespeicherten Besucherkennung wiederhergestellt werden kann und dass du nicht persönlich identifiziert werden kannst. Außerdem führen
wir diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen und speichern sie nur auf dem Server des Website-Hosting-Anbieters. Wir verarbeiten auch Webanalyse-, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Die
von uns verwendete Webanalysefunktion erstellt und speichert das Webanalyseprofil. Dieses enthält Informationen über die Nutzung unserer Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und
Verweildauer auf aufgerufenen Seiten sowie den Client User Agent deines Endgeräts.
Arten von verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens in aggregierter Form, um unsere Website einschließlich Präsentation und Inhalt zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. (a) GDPR).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
Karteninhalte (Google Maps)
Beschreibung: Wir betten auf dieser Website Karten ein, indem wir ein Plugin eines Kartendienstanbieters verwenden, um eine ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote und
eine einfache Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte auf der Website zu ermöglichen. Nachdem du über die Einwilligungsebene oder das Cookie-Banner deine Zustimmung gegeben hast, wird das
Kartenelement geladen und die Daten werden an die Server des Kartenanbieters übertragen.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten.
Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen.
Betroffene Personen: Nutzer*innen (z. B. Website-Besucher*innen, Nutzer*innen von Online-Diensten).
Zweck der Verarbeitung: Ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote und ein einfaches Auffinden der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://policies.google.com/privacy
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
Videoinhalte (Youtube)
Beschreibung: Wir betten Videoinhalte auf unserer Website ein, um dir eine ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote zu bieten. Nachdem du über die Einwilligungsebene
oder das Cookie-Banner deine Zustimmung gegeben hast, wird der Videoinhalt geladen und die Daten werden an die Server des Video-Hosting-Anbieters übertragen.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Websites, Zugriffszeiten.
Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen.
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote durch den Einsatz von Videoinhalten.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: YouTube by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://policies.google.com/privacy
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
Powr.io
Beschreibung: Powr.io ist ein Drittanbieter-Tool, das die Integration von Drittanbieter-Diensten auf einer Website ermöglicht.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Websites, Zugriffszeiten.
Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen.
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote durch den Einsatz von Inhalten von Drittanbietern.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Powr.io, POWR HQ, 44 Tehama Street, San Francisco, California 94105, USA, https://www.powr.io/privacy
Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter in den USA. Informationen zur Übermittlung von
personenbezogenen Daten in Drittländer findest du im Abschnitt Übermittlung in Drittländer.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
IV. Aufbewahrungsfristen
Im Allgemeinen verarbeiten und speichern wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer, für die der jeweilige Verwendungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Dazu gehören ggf. auch
die Zeiträume der Vertragsanbahnung (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Vertragsabwicklung. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer
vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre vorübergehende Weiterverarbeitung ist für die folgenden Zwecke erforderlich:
V. Übermittlung in Drittländer
Wir stellen sicher, dass deine Daten in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet werden. Sollte dies nicht mehr möglich sein und die Daten in ein Drittland übertragen werden
müssen, stellt Jimdo nach vorheriger Prüfung sicher, dass in dem Land, in das die Daten übertragen werden, ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird, das den Anforderungen des
Gerichtshofs der Europäischen Union und der EU-Kommission entspricht.
In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung der Daten auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung
personenbezogener Daten in Drittländer in ihrer jeweils gültigen Fassung. Diese können hier eingesehen werden.
Die Datenübermittlung in ein Drittland kann auch auf der Grundlage deiner Zustimmung erfolgen. Einzelheiten dazu werden dir gegebenenfalls gesondert mitgeteilt.
VI. Betroffenenrechte
Deutsche Evangeliumsgemeinde
Calle Mar Egeo 5
E-04740 Roquetas de Mar
Telefon 0034 950333719
Handy 0034 600225361
info@evangeliumsgemeinde-roquetas.de